San Miguel de Allende



Am 24. Dezember fuhren wir nach San Miguel de Allende. Beim kaufen der Busbillette wollten wir auch grad schon welche für die Rückfahrt kaufen. Da sagte uns die nette Dame am Schalter aber nur, sie wisse nicht so genau, wann noch ein Bus fahren würde. Wir sollten dann dort am Busbahnhof welche kaufen. Wie bitte? Naja, dann machen wir das eben so, dachten wir. Fuhren hin. Wollten Rückfahrbillette kaufen. Dieselbe Aussage. Hä? Na, egal, wir nahmen ein Taxi und fuhren ins Zentrum, schlenderten durch die Gassen, assen was, bestaunten die Häuser und machten uns etwas über die vielen Amis lustig.
So gegen 16 Uhr fanden wir, wir hätten wir genug gesehen und spazierten zum Busbahnhof zurück. Dort wollten wir dann endlich unsere boletos kaufen. Konnten wir auch. Aber für einen Bus ohne Fahrplan. D. h. der fuhr dann eifach los als er voll war... Und hielt alle 3 Kilometer an und liess Leute ein- oder aussteigen. Irgendwann (nach etwa der doppelten Zeit als bei der Hinfahrt) kamen wir dann doch heil in Queretaro an. Warum heil? Weil der Buschauffeur den ganzen Weg an seinen Handys (jaa, es waren zwei!!) herumfingerte...
Der 24. Dezember ist hier so der Superfeiertag und das hatten wir nicht so ganz begriffen bis eben das mit dem Bus passierte. Aber ging ja alles gut bis am Schluss.

Weihnachtsdeko Mexikanisch



Die "gotische" Kirche in San Miguel de Allende. Der Legende nach liess sich der Architekt von einer Postkarte mit einer belgischen Kirche inspirieren


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Puebla