Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2010 angezeigt.

Tonantzintla

Bild
Weiter gings per Bus nach Tonantzintla, auch dahin fuhren wir vorallem wegen der schönen Kirche Santa Maria de Tonantzintla. Die Dekoration im Innern ist mega schön, mir gefiel sie besser als die in Acatepec. Sie ist auch mit viel Gold aber auch andere Farben, Blumenranken, Vögel, Gesichter, Früchte, Engel,... Man durfte halt keine Fotos machen im Kirchenraum drin, darum musst du dir das Ganze eben vorstellen. Oder selbst mal gehen, wobei die zweite Variante der ersten vorzuziehen ist (und bitte den Abstecher nach Queretaro nicht vergessen!).;) Anscheinend war der Erzbischof an Weihnachten zu Besuchgewesen, darum der geschmückte Eingangsbogen. Weihnachtsbaum aus Weihnachtssternen, hier Nochebuenas genannt.

Acatepec

Bild
Von Chipilo nahmen wir den Bus Acatepec. Dort gibts ne ganz schöne Kirche, San Francisco Acatepec. Aussen schön und auch innen mega verziert und dekoriert.

Chipilo

Von Cholula führen wir nach Chipilo. In diesem Ort werden viele Milchprodukte hergestellt. Viele Einwohner sind vor über 100 Jahren aus Norditalien eingewandert. Deshalb sehe man da auch relativ viele hellhäutige Menschen. Ist uns zwar nicht aufgefallen und wir sassen immerhin über eine Stunde draussen, mit gutem Ausblick auf die Strasse. Gibt dort nämlich Pizzerias und wir dachten, wenn die von Italienern sind, müssen auch die Pizzas gut sein. Sie sind also nicht schlecht, verglichen mit anderen Pizzas die man in Mexiko aufgetischt bekommt.

Cholula

Bild
Nahe bei Puebla, ca. 15 km entfernt, liegt Cholula. Da steht die an Volumen am grösste Pyramide der Welt. Natürlich wollten wir die auch sehen, also unternahmen wir von Puebla aus einen Tagesausflug dahin. Am Nachmittag gings dann noch weiter nach Tonantzintla und Acatepec. Zuerst aber zur Tepanapa-Pyramide. Sie liegt unter einem riesigen Erdhügel. Anscheindend wurde sie in verschiedenen Epochen immer mal wieder überbaut, insgesamt hätten 7 Kulturen ihre Spuren hinterlassen. Ursprünglich sei sie dem Urgott Quetzalcoatl gewidmet worden. Und was machten die Christen als sie kamen, diese frechen "Cheibä"? Genau, sie bauten eine Kirche auf ihre Spitze! Aber schinds sei sie bei der Ankunft der Spanier 1519 schon überwachsen gewesen und habe als Steinbruch gedient. Die Seitenlänge beträgt 420 und die Höhe 60 Meter. Also ich fands läss da raufzuspazieren und von da oben die Aussicht zu geniessen. War zwar etas dunstig, aber man sah also auch den einen oder anderen Vulkan. :)

weiss nöd wiäs heissäd

Bild
Muss nochmals nachforschen wie man dieser Kunst sagt. Auf jeden Fall klettern diese wagemutigen Herren auf einen hohen Pfahl. Zwei bis vier Stück binden sich ein Seil an die Füsse. Einer bleibt oben und dreht die ganze Sache an, die anderen lassen sich kopfüber hängend und im Kreis herumdrehend wie ein Karussell langsam zu Boden gleiten. Mami hat mir schon die Antwort gegeben, die Männer heissen Voladores, wer mehr darüber wissen möchte kann sich über folgenden Link schlau machen: www.mexiko-lexikon.de/mexiko/index.php?title=Los_Voladores

hihi

Bild
GALERIA DE OBJETOS INUTILES - Galerie der unnützen Dinge

Häuser in Puebla 3

Bild
Und immer wieder faszinieren mich die bunten Häuser...

Häuser in Puebla 2

Bild

Palacio Ayuntamiento

Bild
Palacio Ayuntamiento am Zocalo Als wir den Palacio besichtigen gingen hatten stolperten wir in eine Führung rein. Der Mann erklärte und erzählte ganz viel über die Deckengemälde und andere Objekte im Hauptraum. Das war sehr interessant. Und anscheinend macht dieser Señor das ehrenamtlich, er und ein paar andere Leute erklären den Touristen immer wieder von neuem, was in diesem Gebäude schon alles geschehen ist. Blick aus dem Fenster des Palacios auf den Zocalo, in der Mitte die Fahne mit dem Wappen von Puebla

für Marcel

Bild
spezieller Gruss von Matias für Marcel, du weisst schon warum... ;)

Häuser in Puebla

Bild
Casa de los Muñecos Casa del Alfeñique oder auch Zuckerbäckerhaus genannt

Puebla

Bild
Für drei Tage fuhren wir nach Puebla. Unter anderem "feierten" wir dort Silvester. Wobei von feiern wie bei Weihnachtne schon nicht wirklich geredet werden kann. Wir schafften es mit Mühe, bis Mitternacht aufzubleiben. Das Wetter respektive die Temperatur taten das ihre dazu. Puebla ist berühmt für seine Talavera-Kacheln. Es werden aber auch ganz viel schönes Geschirr, Lavabos, Blumentöpfe etc. hergestellt. Viele der Häuser im Zentrum sind natürlich mit diesen Kacheln verkleidet. Die Stadt liegt in einem Talbecken und ist von 4 Vulkanan umgeben: Popocatepetl, Itzaccihuatl, Malintzin und Pico de Orizaba.

Weihnachten...

Hm, ja, wir zwei zusammen allein in Mexiko Weihnachten feiern, das war schon etwas seltsam, so ohne Familie. Am Morgen telefonierte ich noch nach Schwellbrunn, den Tag verbrachten wir wie schon geschrieben in San Miguel de Allende. Am Abend gingen wir lecker essen und dann wieder nach Hause. Da zündeten wir ein paar Kerzen an und packten Geschenke aus. Also vorallem ich, Matias hatte nur das von mir, er brachte mir aber von ganz vielen Leuten was mit. Und nach einer heissen Schoggi hüpften wir schon bald unter die Decke. War kein spezieller Abend.

San Miguel de Allende

Bild
Am 24. Dezember fuhren wir nach San Miguel de Allende. Beim kaufen der Busbillette wollten wir auch grad schon welche für die Rückfahrt kaufen. Da sagte uns die nette Dame am Schalter aber nur, sie wisse nicht so genau, wann noch ein Bus fahren würde. Wir sollten dann dort am Busbahnhof welche kaufen. Wie bitte? Naja, dann machen wir das eben so, dachten wir. Fuhren hin. Wollten Rückfahrbillette kaufen. Dieselbe Aussage. Hä? Na, egal, wir nahmen ein Taxi und fuhren ins Zentrum, schlenderten durch die Gassen, assen was, bestaunten die Häuser und machten uns etwas über die vielen Amis lustig. So gegen 16 Uhr fanden wir, wir hätten wir genug gesehen und spazierten zum Busbahnhof zurück. Dort wollten wir dann endlich unsere boletos kaufen. Konnten wir auch. Aber für einen Bus ohne Fahrplan. D. h. der fuhr dann eifach los als er voll war... Und hielt alle 3 Kilometer an und liess Leute ein- oder aussteigen. Irgendwann (nach etwa der doppelten Zeit als bei der Hinfahrt) kamen wir dann doch h...